Große Ehre für unsere Nachwuchsfußballerin Stina Marie Fleischanderl. Die 13-jährige Verteidigerin, die für die SPG Hagenberg ihre Fußballschuhe schnürt, wurde für das zweite und dritte Spiel der U14 Bundesländermeisterschaften der Frauen einberufen.
Am 26. Oktober 2020 spielt das Team Oberösterreich um 14:00 Uhr gegen den Bundesland-Nachbarn aus Niederösterreich. Stina ist eine von 16 Spielerinnen, die von Auswahltrainerin Lisa Alzner für das Match in der Sportschule Lindabrunn (NÖ) nominiert wurde. Fünf Tage später, am 31. Oktober 2020, geht es gegen die Steiermark in Weißkirchen (OÖ) erneut zur Sache.
Wir wünschen der gesamten Mannschaft und Stina im Besonderen viel Glück und alles Gute für die Spiele!
Volleyball-Hallensaison startet wieder
Wir starten wieder in die Hallensaison!
Wie gewohnt trainieren wir montags von 19:00 – 21:00 in der Sporthalle Hagenberg.
Das Training findet gemäß der derzeitig coronabedingten Empfehlungen statt, siehe: OÖVV COVID-19 Leitfaden
Die Bedingungen waren wahrlich nicht einfach. Bereits in den Tagen vor dem Heimderby gegen die Union Unterweitersdorf hatten wir in der Sektion allerhand zu tun. Die verschärften Corona-Maßnahmen der Bundesregierung zwangen uns zu zahlreichen Einschränkungen und stellte uns vor allerhand Schwierigkeiten. In einem Kraftakt und mit vielen freiwilligen Stunden haben wir darum gekämpft, das Spiel gegen den Nachbarn unbedingt durchführen zu können. Apropos Kraftakt: Diesen haben am Feld dann auch unsere Spieler hingelegt. Aber dazu später mehr.
Jedenfalls war am Samstag nicht nur Corona ein Thema, sondern auch das bescheidene Wetter. Bereits in der Früh schüttete es wie aus Kübeln und das änderte sich auch über den Tag verteilt nicht. Im Gegenteil. Der britische Schnürlregen veranlasste uns dazu, die Partie der Reserve vom Haupt- auf das Nebenspielfeld zu verlegen, nachdem zuvor bereits die Damen ihr Spiel gegen Weilbach (0:6) auf dem Hauptfeld austrugen. Ein U9-Turnier in der Früh wurde überhaupt abgesagt.
Zahlreiche Maßnahmen waren in Corona-Zeiten notwendig, um das Spiel programmgemäß über die Bühne zu bringen.
Kiesenhofer mit der Führung und Auer-Traumtor
Das Reserve-Match konnte pünktlich um 14:00 Uhr beginnen und nach rund einer halben Stunde erzielte Raphael Kiesenhofer die nicht unverdiente Führung für uns. Der Gegner agierte zwar auf Augenhöhe, konnte dem Gegentreffer jedoch zunächst nichts entgegensetzen.
Nach der Pause war es Routinier Christian Asanger, der den Ausgleich für UWD sicherstellte (54.). Nach diesem Gegentreffer drückten die Gäste auf die Führung, wenngleich unser Abwehrverbund die meisten, gefährlichen Angriffe vom Tor von Maurice Stadler fernhalten konnte.
Es kam sogar noch besser: Jürgen Auer erkannte bei einem Angriff, dass der gegnerische Keeper etwas zu weit aus seinem Tor gekommen war, nahm Maß und schweißte das Leder präzise über den Goalie hinweg ins Kreuzeck (72.). Ein Traumtor und die etwas überraschende Führung waren die Konsequenz.
UWD dreht das Spiel
Dieser Verlusttreffer animierte den Gegner jedoch zu einer Schlussoffensive, die es in sich hatte. Zunächst war es ein unglückliches Eigentor von Luca Fleischanderl, der bei einem Angriff über Asanger den Ball ins eigene Leder lenkte (77.). Und mit der berühmt berüchtigten zweiten Luft drückte UWD nun auf die erstmalige Führung, die sie durch Jonas Hochhauser in der 80. Minute auch sicherstellen konnten.
Das finale 2:4 durch einen Asanger-Elfmeter (87.) war dann nur noch Kosmetik, das Spiel war verloren. Leider konnte damit der 4:1-Erfolg gegen Windhaag vom Wochenende zuvor nicht bestätigt werden. Zur Ehrenrettung muss aber auch festgehalten werden, dass mit UWD der Tabellenführer bei uns zu Gast war.
Nach dem Reserve-Spiel verlagerte sich das Geschehen wieder auf das Hauptfeld, wo ein Teil der Besucher sich ob des Wetters unter dem Dach des Vereinsheims einfand. Nur die hartgesottenen Fans verteilten sich vereinzelt an der Seitenlinie.
Noah Bauer legte das 1:0 mit einem Stanglpass ideal auf
Der Kapitän machts
Mit der Raiffeisenbank Hagenberg trat wieder einmal ein lokales Unternehmen als Spieltagssponsor auf, wofür wir uns recht herzlich bedanken. Bankstellendirektor Erich Gilber war es auch, der vor der Partie Sektionsleiter Daniel Schneider symbolisch den Matchball übergab.
Um 16:00 Uhr ging die Partie schließlich programmgemäß los – und die Jungs wurden von Coach Fabian Sailer, der unter der Woche vom Interimscoach zum fixen Trainer des ASV befördert wurde, perfekt eingestellt. Von Beginn an passten Einsatz, Laufbereitschaft, Kampf und Konzentration, sodass sich die Mannschaft von Beginn an gute Chancen erarbeiten konnte.
In der 35. Minute änderte sich zum ersten Mal etwas an der Anzeigetafel. Kapitän Manuel Hinterdorfer war es, der nach Zuspiel von Noah Bauer das Leder im gegnerischen Gehäuse unterbrachte und die Anhänger im Veichterwaldstadion jubeln ließ. Die hochverdiente Führung brachten die Jungs dann in die Pause, ohne große Chancen der Gäste aus Unterweitersdorf zuzulassen.
Da ist die Führung! Kapitän Manuel Hinterdorfer wird von seinen Kollegen nach dem 1:0 beglückwünscht.
Doppelschlag nach Wiederbeginn
Das Überraschungsteam in der 2. Klasse Nordmitte, welches sich lediglich dem überlegenen Tabellenführer aus Neumarkt knapp geschlagen geben musste, konnte heute an die Leistungen der vergangenen Wochen nicht anknüpfen und brachte nicht viel zustande.
Ganz anders unser Team. Wer in der zweiten Halbzeit mit einer Reaktion von UWD gerechnet hat, wurde eines Besseren belehrt. Gerade einmal fünf Minuten waren in Durchgang zwei gespielt, da klingelte es erneut im Gästetor. David Puchner legte das Spielgerät mit der Ferse zu Noah Bauer, der trocken zum 2:0 abschloss (50.). Und nur zwei Minuten später war es erneut David Puchner mit einer Vorlage, diesmal spielte er auf Thomas Mittmansgruber, der zwei Gegenspieler aussteigen ließ und mit einem präzisen Abschluss auf 3:0 stellte (52.)!
Große Teile der Anhängerschaft rieben sich verwundert die Augen und konnten nicht glauben, was auf der Anzeigetafel stand. Im Vorfeld rechneten wohl nur wenige mit einer Überraschung gegen das so stark auftretende Unterweitersdorf, aber keinesfalls mit einem Zwischenstand von 3:0 nach rund einer Stunde.
3:0! Überraschender, aber hochverdienter Zwischenstand im Derby.
UWD-Sturmlauf bleibt aus
Nach der vermeintlichen Vorentscheidung verflachte die Partie etwas und die Gäste kamen zum Anschlusstreffer durch Julian Hauser (62.). Dieser Treffer gab den Gästen dann nochmal den Anlass zur Wiedergutmachung, allerdings konnte Keeper Tobias Spendlingwimmer, der in der Schlussphase verletzt ausgewechselt wurde und durch Maurice Stadler ersetzt wurde, seinen Kasten danach sauber halten. Eine echte UWD-Schlussoffensive blieb aus, auch weil unsere Hintermannschaft die Angriffsversuche zumeist im Keim erstickte.
Nach einer fünfminütigen Nachspielzeit endete das Match mit einer faustdicken Überraschung: 3:1-Derbysieg für unseren ASV. Dieser wurde danach ausgiebig gefeiert, wenngleich das Wetter sich auch nach Schlusspfiff nicht besserte. Doch dies war danach jedem egal.
Man kann getrost von einem Trainereffekt sprechen, denn auch das zweite Heimspiel unter Fabian Sailer konnten die Jungs für sich entscheiden. Und dabei bleibt nicht nur der Sieg, sondern vor allem die Art und Weise, wie dieser zustande kam, bestehen.
In der Tabelle konnten wir uns auf den neunen Rang verbessern und gehen mit einem guten Gefühl in die nächsten Trainingstage. Kommendes Wochenende sind wir spielfrei, ehe es am 10. Oktober in Sandl wieder um drei Punkte geht.
Vereinsmeister x 2
Agnes Fürst und Martin Ziegler heißen die Tennis-Vereinsmeister des ASV Hagenberg. Bei perfekten äußeren Bedingungen fanden die Finalspiele der 25. Vereinsmeisterschaft am Samstag, 19. September statt.
Der Höhepunkt der Finalspiele war das Aufeinandertreffen von Bianca Hirtl und Agnes Fürst. Die beiden dominieren das Damentennis in Hagenberg in den letzten Jahren; Agnes war im Jahr 2018 erfolgreich, Bianca 2017 und in der letzten Saison 2019. Auch diesmal konnten zahlreiche Zuschauer ein tolles und ausgeglichenes Match beobachten. Bianca erwischte den besseren Start und konnte sich durch ihr druckvolles Spiel von der Grundlinie und mit unerreichbaren Angriffsbällen den ersten Satz mit 6:3 sichern. Im zweiten Durchgang gelang es Agnes zunehmend, die Eigenfehler zu reduzieren und Bianca in lange Ballwechsel zu verwickeln. Schließlich erreichte Agnes mit 6:4 den Satzgleichstand. Der dritte Satz war an Spannung kaum zu überbieten. Beim Stand von 5:4 fehlten Bianca noch zwei Bälle zum Titelgewinn. Durch die langen Ballwechsel wurde besonders in den letzten Games des dritten Satzes die Fitness der beiden Spielerinnen auf eine harte Probe gestellt. Mit langen Schlägen, häufigen Richtungswechseln und immer wieder eingestreuten Stoppbällen konnte Agnes schließlich den dritten Satz mit 7:5 für sich entscheiden und den Titel der Vereinsmeisterin zurückgewinnen.
Bei den Herren brachte das Finale ein Duell zwischen dem Titelverteidiger Martin Ziegler und Christoph Weiss. Gleich zu Beginn machte Martin seinem Gegner deutlich, dass er in diesem Duell die dominierende Rolle einnehmen möchte. Mit perfekten Returns und druckvollen Bällen ging er nach nur wenigen Minuten mit 3:0 in Führung und konnte diese Führung bis zum Ende des Satzes sogar noch auf 6:2 ausbauen. Der zweite Satz verlief ausgeglichener. Bei dem etwas langsameren Tempo der Grundschläge konnte Christoph erstmals ans Netz aufrücken und einige Punkte erfolgreich abschließen. Ein langes Game beim Stand von 4:4 sollte schließlich die Entscheidung bringen. Beide Spieler hatten mehrfach die Chance, dieses Game zu gewinnen. Schlussendlich gelang Martin das Game zum 5:4. Mit sehenswerten Passierbällen im anschließenden Game gewann er schließlich verdient Spiel, Satz und Sieg.
Das Spiel um den dritten Platz bei den Damen wurde bereits zuvor ausgetragen: Anni Ziegler gewann gegen Margit Weiss mit 7:6 und 6:4. Bei den Herren konnte sich Hannes Fürst gegen Hans Grubauer klar mit 6:2 und 6:0 durchsetzen.
Der Titel im Silberbewerb der Damen zwischen Eva Breitenfellner und Marion Thumfart wird in der kommenden Woche ausgespielt. Bei den Herren sahen die Zuschauer ein packendes Endspiel zwischen Rudolf Ennikl und Werner Panholzer. Rudi musste einige Matchbälle abwehren und konnte sich schließlich im Tie-Break des dritten Satzes mit 2:6, 6:2 und 7:6 durchsetzen.
Im Anschluss an das Finale wurde der Abschluss einer sehr erfolgreichen Tennissaison gebührend gefeiert! Herzlichen Glückwunsch der Vereinsmeisterin Agnes Fürst und dem Vereinsmeister Martin Ziegler und ein herzliches DANKESCHÖN !!! an die zahlreichen Helferinnen für eure Unterstützung während der Finalspiele und der gesamten Tennissaison!
Endlich! Heimsieg dank Bauer-Goldtor
Der Jubel kannte keine Grenzen mehr. Nach einer elendslangen Nachspielzeit von mehr als fünf Minuten beendete der Unparteiische am vergangenen Samstagnachmittag das Heimspiel gegen die Union Kefermarkt und dann war es geschafft: Der erste Sieg, die ersten Punkte der neuen Saison wurden eingetütet.
Neo-Coach Fabian Sailer drehte offenbar an den richtigen Stellschrauben und brachte frische Impulse in die Mannschaft, die von der ersten Minute an Vollgas gab, großen Einsatz zeigte und unbändigen Siegeswillen vermittelte. Die Elf agierte als homogene Einheit und in jeder einzelnen Aktion war den Spielern anzumerken, dass die zuletzt erbrachten Leistungen definitiv der Vergangenheit angehören.
Offensivakteur Noah Bauer mit der ersten Gelegenheit der Partie
Wie verwandelt
Gleich in der Anfangsphase fand Hagenberg durch Noah Bauer die erste Topchance vor, der Youngster verdribbelte sich jedoch und vergab. Noch ließ der Torschrei auf sich warten. Stattdessen hatte Hagenberg sogar Glück, nicht nach etwas mehr als 20 Minuten in Rückstand zu geraten. Ein Kefermarkt-Abschluss ging an die Stange, sprang allerdings wieder zurück ins Feld.
In der 36. Spielminute machten es die Hausherren besser. Nach einem präzisen Zuspiel von Thomas Mittmansgruber stürmte Noah Bauer in Richtung Kefermarkt-Tor, scheiterte zwar zunächst am Keeper, blieb im Nachschuss jedoch cool und beförderte das Leder in die Maschen. Seinen ersten Pflichtspieltreffer für den ASV bejubelte der 16-jährige angemessen mit einem sehenswerten Salto.
Großer Jubel nach dem Führungstreffer
Mit Rückenwind
Die Sailer-Elf steckte nach dem Führungstreffer jedoch nicht auf, sondern startete aus einer gesicherten Defensive heraus neue Angriffsversuche, die jedoch zumeist im Abwehrverbund der Kefermarkter hängen blieben. Sowohl Bastian Gruber, als auch erneut Torschütze Bauer fanden gute Gelegenheiten vor, auf der Anzeigetafel änderte sich jedoch nichts.
In der Schlussphase mussten die heimischen Fans bei einem robusten Einstieg von Clemens Petermeier gegen einen Kefermarkter Angreifer im Strafraum nochmals den Atem anhalten, doch Schiedsrichter Gregor Rechberger befand das Tackling glücklicherweise als regelkonform.
Neo-Coach Fabian Sailer konnte gleich sein Auftaktspiel gewinnen
Über die Zeit gebracht
Die Gäste rannten an, doch ihnen lief die Zeit davon. Hagenberg stand weiterhin äußerst konzentriert in der Defensive und ließ auch in der Schlussphase nichts zu. Nachdem in der fünfminütigen Nachspielzeit noch mehrere Ecken souverän geklärt werden konnten, beendete der Unparteiische die Partie und der Heimsieg war in trockenen Tüchern.
Jetzt konnten die Feierlichkeiten beginnen. Auf dem Platz bildete sich eine große Jubeltraube aus Spielern, dem Trainerteam und Offiziellen. Eine große Last war von den Schultern der Akteure gefallen und der vollzogene Trainerwechsel zu Wochenbeginn trug gleich im ersten Spiel Früchte. Nicht nur der Sieg, sondern vor allem die Art und Weise, wie dieser zustande gekommen war, lässt die Heimischen positiv in die nächsten Wochen und Monate blicken.
Keeper Tobias Spendlingwimmer hielt seinen Kasten sauber
Knappe Niederlage für die „Reserve“
Unter die Feiernden mischten sich auch die Spieler der Reserve, die zwei Stunden zuvor ebenfalls einen großen Kampf ablieferten, allerdings knapp mit 2:3 das Nachsehen hatten. Jeweils ein Treffer von Philip Pilgerstorfer und Niklas Christ waren zu wenig, um Zählbares mitzunehmen. Doch es zeugt von großem Zusammenhalt in der gesamten Truppe, dass nach dem 1:0-Heimerfolg der Kampfmannschaft sich jeder mit der siegreichen Elf mitfreuen konnte. Wir sind überzeugt davon, dass auch die zweite Mannschaft schon bald anschreiben wird.
Nächste Woche geht es wieder in die Fremde. Bereits am Freitagabend spielen wir im Windhaager Waschenbergstadion gegen die SPG Windhaag / Leopoldschlag. Und eines ist klar: Auch dort werden wir wieder alles raushauen!
Neue Dressen für unsere Nachwuchsfußballer!
Letzte Woche wurde die neue Dress für unsere U15 Mannschaft, die als Spielgemeinschaft mit Unterweitersdorf geführt wird, durch Maria und Manfred Lamplmair vom gleichnamigen Gasthaus übergeben. Kurz bevor sich unsere „Wirtsleut“ in den wohlverdienten Ruhstand begeben, ließen es sich die beiden nicht nehmen und spendierten unseren Nachwuchsfußballern noch eine neue „Wäsch“. DANKE!
Liebe Maria, lieber Manfred, im Namen des ASV Hagenberg möchten wir uns recht herzlich für eure jahrelange Unterstützung und vorzügliche Bewirtung bedanken und euch alles Gute und viel Gesundheit für euren neuen Lebensabschnitt wünschen!
Frühschoppen – 50 Jahre ASV Hagenberg
Vergangenen Sonntag wurde mit dem Frühschoppen am ASV Gelände das 50-jährige Bestehen unseres Vereins gefeiert. Zu Beginn wurde durch Diakon Bruno Fröhlich ein Freiluft-Gottesdienst abgehalten, danach spielte der Musikverein Hagenberg zum Frühschoppen auf. Bei Schmankerl vom Grill und kühlen Getränken blieb kein Wunsch offen. Wir möchten uns bei allen Gästen recht herzlich für den Besuch bedanken, natürlich auch bei unsern Ehrengästen, allen voran Bürgermeister David Bergsmann.
ngg_shortcode_0_placeholder
Beachvolleyballplatz spielbereit
Am 16. Mai wurde fleißig geschaufelt, gejätet und gespannt – seither sind die 2 Beachvolleyball-Plätze am Hagenberger Teich wieder spielbereit!
Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer!!
Ein Spiel ist eigenverantwortlich möglich nach der COVID 19- Empfehlungen des Österreichischen Volleyballverbandes – aktualisiert am 15. Juni.
„Das Beachvolleyball-Spiel ist somit wieder voll möglich. Der ÖVV empfiehlt trotzdem folgende Maßnahmen im Training einzuhalten. (…)“
Ich wünsche allen Beachvolleyballern viel Spaß am Sand und: gesund bleiben! 🙂
50 Jahre ASV Hagenberg!
Auf den Tag genau vor 50 Jahren, am 14. Juni 1970, wurde auf Initiative von Friedrich Botho von Lösch der ASV Hagenberg gegründet. Erster Obmann des neu gegründeten Vereins war Friedrich Moser, unter dem auch die erste Sektion – Fußball gegründet wurde. Am 07. Juni des Jahres 1971 wurde dem Aufnahmeantrag in den Oberösterreichischen Fußballverband stattgegeben und der Spielbetrieb mit Kampfmannschaft und Reserve konnte aufgenommen werden. Dies ist die Entstehungsgeschichte unseres Allgemeinen Sportvereins in Hagenberg.
Mit der Zeit wurden neue Sektionen gegründet um ein breiteres Sportpublikum anzusprechen. So zählt heute neben Fußball auch Tennis, Volleyball, Schi und Wandern sowie Damenturnen zum Sportangebot des ASV.
Neue Sektionen erforderten im Laufe der Jahre immer wieder Adaptierungen an der Sportstätte des Vereins. So wurden 1994 zwei Tennisplätze errichtet auf denen 1995 der Spielbetrieb aufgenommen werden konnte. Durch den Bau der Tennisplätze verkleinerte sich der Trainingsplatz der Fußballer weshalb über einen Grundankauf zur Errichtung eines neuen Trainingsplatzes nachgedacht wurde. Im Jahre 2000 war es dann soweit und der Grund für das neue Nebenspielfeld konnte angekauft werden. Später wurde dieses mit einem automatischen Bewässerungssystem bzw. einer meisterschaftstauglichen Flutlichtanlage ausgestattet. Durch die Errichtung einer weiteren Flutlichtanlage den beiden Tennisplätzen im Jahr 2005 kann nun im Sommer bis in die späten Abendstunden gespielt werden.
Im darauf folgenden Jahr 2006 begann für den ASV Hagenberg ein neues großes Kapitel: Der Um- bzw. Neubau unseres Vereinsheimes. Unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden waren zu leisten um dieses Mammutprojekt für unseren Verein zu stemmen. Dieses Großprojekt konnte in den folgenden Jahren mit viel Ausdauer Schritt für Schritt vorangebracht werden. Unmittelbar vor der diesjährigen 50-Jahr-Feier wurden die letzten Details fertiggestellt bzw. Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Das Trainingsfeld wurde neu eingezäunt und der Gesellschaftsraum im Keller renoviert und mit neuem Mobiliar ausgestattet. Bei allen Arbeiten legt unser Vorstand großen Wert darauf, diese möglichst mit regionalen Partnern durchzuführen.
ngg_shortcode_1_placeholder
Stolz möchten wir erwähnen, dass die gesamte Anlage im Eigentum des ASV Hagenberg steht, was keineswegs selbstverständlich ist, und darüber hinaus auch nur von ehrenamtlichen Helfern gehegt und gepflegt wird. Wie schon all die Jahre zuvor, setzen wir uns auch weiterhin als oberstes Vereinsziel, ein tolles und ansprechendes Sportangebot für alle Gemeindebürger (egal ob jung oder alt) anzubieten.
Daten & Fakten: Mitglieder gesamt: 580 Mitglieder aktiv: 250 Kinder und Jugendlichte (Sektionsübergeifend): 80-90 Anzahl der Sektion: 5
Obmänner des ASV Hagenberg
1970 – 1974 Friedrich Moser
1974 – 1976 Ferdinand Lediger
1976 – 1977 Helmut Tucho
1977 – 1988 Walter Hopfinger
1988 – 1992 Johannes Loisinger
1992 – 1993 Ing. Hubert Stütz
1993 – 1996 Johannes Loisinger
1996 – 2017 Erhart Günter
2017 – laufend Franz Pichler
Abschließend möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns bei allen jetzigen und ehemaligen Funktionären, sowie allen Sponsoren und Unterstützern für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken! Ein großes Dankeschön ergeht an alle freiwilligen Helfer, sowie an die Marktgemeinde Hagenberg die uns immer bestens unterstützen und somit ein breites Sportangebot in Hagenberg ermöglichen!
Da unsere 50-Jahr-Feier aufgrund der Corona-Krise leider bereits frühzeitig auf Eis gelegt werden musste, werden wir am 28.06.2020/09.15 Uhr einen Gottesdienst mit anschließender Vereinsheimsegnung auf unserer Sportanlage feiern (bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche Hagenberg), anschließend wird zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen! Musikalisch begleitet werden wir von der Ortsmusikkapelle, natürlich ist für Getränke, kleine Imbisse, Kaffee und Kuchen gesorgt!
Aktuelles/Ausblick
Unter dem im Frühjahr 2020 neu entwickelten Leitbild des ASV Hagenberg „Weg vom Handy, hin zur Bewegung“ startete eine intensive Nachwuchs- und Jugendinitiative in den diversen Sektionen.
In der Sektion Fußball wurde und wird das Nachwuchsleiter- und Trainerteam stetig erweitert um die Anforderungen und Kompetenzen auf mehreren Schultern zu verteilen. Ziel ist und bleibt, dem Hagenberger Nachwuchs die Möglichkeit zur sportlichen sowie sozialen Weiterentwicklung zu ermöglichen. Nach der Corona-Krise konnten wir den Trainingsbetrieb in allen Altersklassen am 18. Mai wieder aufnehmen. Nach dieser notwendigen Zwangspause sind wir nun alle wieder froh, dass die Kugel wieder rollt und unser Nachwuchs sowie die Erwachsenen wieder mit Freude und Ehrgeiz am Platz trainieren können. Wir blicken mit großer Zuversicht dem geplanten Meisterschaftsstart im Herbst entgegen und hoffen bald wieder bekannte Gesichter am Fußballplatz begrüßen zu dürfen.
Der Tennissport in Hagenberg erlebt einen Aufschwung. Ein Zuwachs an neuen Mitgliedern ist nicht nur durch den „Thiem-Effekt“ bedingt sondern auch durch den Zuzug junger Familien in unsere Gemeinde. Sportlich begeisterte Hagenberger/innen finden eine gut gepflegte Tennisanlage und ein nettes und entspanntes Vereinsklima vor. Um bei der gestiegenen Nachfrage auch weiterhin ein attraktives Umfeld zu bieten, wird für die nächsten Jahre der Bau eines dritten Tennisplatzes geplant.
Sektion Volleyball: In der Herbst-Wintersaison findet das Volleyball-Training in der Sporthalle Hagenberg statt. Das Trainings- und Spielangebot wird rege angenommen; auch Studierende an der FH Hagenberg nutzten die Gelegenheit, „am Ball“ zu bleiben.
Im Frühling und Sommer spielt sich alles am Beachvolleyballplatz ab. Auf den zwei gepflegten Plätzen kann seit Mitte Mai wieder mit Abstandregeln (siehe Aushang) eigenverantwortlich gespielt werden. Diese Möglichkeit wird trotz Sonnenmangels schon gerne genutzt.
Das seit Jahren beliebte Beachvolleyball-Turnier „Beachmasters“ konnte heuer Corona-bedingt nicht stattfinden – wir freuen uns darauf, im nächsten Sommer wieder viele spannende Matches sehen zu können!
Nachtrag Jahreshauptversammlung
Aufgrund des Coronavirus musste auch unsere Jahreshauptversammlung abgesagt werden. In Abstimmung mit der Vereinsbehörde wurden die für heuer angesetzten Neuwahlen auf das Jahr 2021 verschoben. Die Kassenprüfung, sowie die Entlastung des Vorstandes konnte im internen „kleinen Kreis“ durchgeführt werden.
Trotz der verschobenen Neuwahlen gibt es bereits heuer einige interimistische Änderungen im Vorstand.
Den Vorstand verlassen: – Harald Leitner (Obmann Stv.) – Michael Mühlehner (Obmann Stv.) – Evelyn Novy (Sektionsleiterin Volleyball)
Neu im Vorstand: – Herbert Fleischanderl (Obmann Stv.) – Verena Schoßleitner (Sektionsleiterin Volleyball)
Franz Pichler, Obmann ASV Hagenberg: „Im Namen des ASV Hagenberg möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich bei allen ausgeschiedenen Funktionären für die jahrelange gute Zusammenarbeit bedanken und allen neuen Funktionären alles Gute in deren Funktion wünschen!“
Aktuelles:
Momentan wird gerade versucht den Fußballtrainingsbetrieb wieder aufzunehmen. Vorerst sollen die Kampfmannschaft und Reserve sowie die U14 Mannschaft beginnen. Natürlich unter Einhaltung aller Covid-19 Maßnahmen!