Meister in ÖTV35

21 Spiele (14 Einzel und 7 Doppel) und 20 Siege (in 7 Begegnungen): das ist die beeindruckende Bilanz unserer 35+ Herrenmannschaft in der 1. Klasse der ÖTV Mannschaftsmeisterschaft. Damit steigt unser Team bereits in der zweiten Saison souverän in die nächst-höhere Liga auf. Herzlichen Glückwunsch an Hannes Fürst (Mannschaftsführer), Sebastian Bachmayr und Christian Salomon!




Dominic Thiem trainiert beim ASV

Der Antritt von Dominic Thiem (neben einigen anderen bekannten Tennis-Profis wie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Dennis Novak) beim „ATP 100 – Challenger – Turnier“ in Mauthausen bringt auch Weltklasse-Tennis auf den Platz des ASV in Hagenberg! Die Profis sind von Samstag 6. Mai bis Mittwoch 10. Mai in Hagenberg zu Gast und nutzen in dieser Zeit unsere Anlage zu Trainingszwecken. Nicht nur durch sein Tennisspiel und seinen enormen Trainingseinsatz sondern auch durch seine sympathischen Art hat Dominic Thiem auch die jüngsten Hagenberger Tennis-Spieler/innen begeistert! Wir wünschen ihm alles Gute beim Turnier in Mauthausen und eine erfolgreiche Rückkehr zur absoluten Weltspitze!




Vizemeister und 2 x Meister!

„Meisterhaft“ verlief die Arena-Liga für den ASV Hagenberg in der abgelaufenen Saison 2022/23 – die beste Arena-Liga-Saison der Vereinsgeschichte! Unser Damenteam spielte in der stärksten Liga (Gruppe A) und konnte mit nur einer Niederlage den Vizemeister-Titel erringen! Die zweite Herrenmannschaft wurde Meister in der Gruppe D und steigt damit in die nächst-höhere Spielklasse auf. Die erste Herrenmannschaft eroberte den Meister-Titel in Gruppe B und wird im nächsten Winter in der höchsten Spielklasse antreten. Es gab also bei der Siegerehrung am 22. April einiges zu feiern! Herzlichen Dank an die Mannschaftsführer/innen Agnes und Hannes Fürst sowie Christian Salomon. Für Hagenberg im Einsatz waren (in alphabetischer Reihenfolge: Eva Breitenfellner, Rudi Ennikl, Agnes Fürst, Hannes Fürst, Günther Granbern, Hans Grubauer, Bianca Hirtl, Clemens Hirtl, Birgit Höller, Georg König, Christine Leitner, Michael Moser, Werner Panholzer, Christian Salomon, Christoph Weiss, Margit Weiss, Christoph Wolfsteiner, Anni Ziegler und Josef Ziegler.




Erfolgreiche Tennis-Kids!

Sehr erfolgreich waren die Nachwuchstalente des ASV Hagenberg in der Wintersaison 2022/23. Mit Unterstützung von Agnes Fürst, Doris Gründlinger und vielen Eltern waren unsere Tennis-Kids beim ROG-Cup in Freistadt während des gesamten Winters in den Gruppen Rot und Orange im Einsatz. Die Gesamtwertung nach fünf Turnieren brachte einige erste Plätze (für David Fürst und Simon Fürst), einen zweiten Platz (für Sophie Remplbauer), dritte Plätze (für Jana Hones und Anna Gründlinger) und noch weitere Top-Platzierungen (für Maximilian Höller, Marlene Wolfinger, Emma Gründlinger, Emilia Baierl, Daniel Baumberger, Ylvi Leidl, Tobias Egger, Youssef Labieb und Johannes Strahammer). Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen! „Alle hatten wieder viel Freude beim Spielen und waren total motiviert“ (Agnes Fürst). Das sieht man auch auf den Fotos unten!

Die Gesamtwertung des ROG-Cup (Endstand nach 5 Turnieren) für die verschiedenen Spielklassen findet ihr hier: 2223_ROG_CUP_Freistadt_5

Beim „Upper Austrian Ladies“ Turnier in Linz haben unsere jungen Spieler/innen zwar (noch) nicht gespielt – aber immerhin schon bei einem Schnupper-Tennis-Training teilgenommen!

Auch während der Sommersaison gibt es ein breites Trainingsangebot sowie Möglichkeiten zur Teilnahme an der ÖTV-Meisterschaft und bei Tennisturnieren (Let’s Match). Wir möchten in dieser Saison erstmals auch eine interne Vereinsmeisterschaft austragen.

Details zu unserem Angebot findet ihr hier: Kinder & Jugend




Vereinsmeister 2022

Die erfolgreiche Titelverteidigung bei der Tennis-Vereinsmeister des ASV Hagenberg gelang in diesem Jahr Agnes und Hannes Fürst. Herzlichen Glückwunsch! Leider mussten die Finalspiele am 17. September bei sehr unangenehmen äußeren Bedingungen (Kälte und z.T. Nieselregen) ausgetragen werden. Während die SpielerInnen schwitzten, saßen die ZuschauerInnen in Jacken und Decken eingehüllt auf der Tribüne.

Im Finale der Damen zwischen Agnes Fürst und Bianca Hirtl setzte sich Agnes glatt mit 6:2 und 6:1 durch. Agnes konnte damit den Titel zum dritten Mal in Folge gewinnen und den Wanderpokal dauerhaft mit nach Hause nehmen. Wie im letzten Jahr war auch diesmal die Finalpartie bei den Herren zwischen Hannes Fürst und Sebastian Bachmayr sehr ausgeglichen und spannend. Den ersten Satz konnte Sebastian im Tie-Break knapp mit 7:6 für sich entscheiden. Im zweiten Satz startete Sebastian sehr druckvoll, lag rasch mit 3:0 und 4:1 in Führung und sah schon wie der Sieger dieser Partie aus. Doch Hannes konnte auch diesmal die Partie noch drehen; das Spiel zum 4:4 dauerte 12 Minuten! Die nächsten 8 Games gewann Hannes in Serie, entschied den dritten Satz klar mit 6:0 für sich und sicherte sich verdient den Titel des Vereinsmeisters in Hagenberg.

Im Spiel um den dritten Platz bei den Damen zwischen Anni Ziegler und Margit Weiss gewann Anni nach einer mehrtägigen Spielunterbrechung schließlich 6:3, 1:6 und 6:0. Bei den Herren gewann Florian Brandstetter gegen Agnes Fürst mit 6:3 und 6:3 (Agnes spielte auch bei den Herren und schaffte es erneut bis in kleine Finale im Goldbewerb – Glückwunsch!)

Der Titel im Silberbewerb war sowohl bei den Damen als auch bei den Herren heiß umkämpft. Bei den Damen gewann Petra Hones gegen Michaela Wolfinger knapp mit 7:5, 4:6 und 10:4 (im Champions-Tiebreak). Den dritten Platz gewann Christine Leitner im Spiel gegen Verena Leidl. Bei den Herren setzte sich Christian Salomon gegen Josef Ziegler in drei Sätzen mit 4:6, 7:5 und 6:0 durch. Den dritten Platz sicherte sich Günther Grabner.

Im Anschluss an das Finale wurden unsere Heldentaten noch ausgiebig besprochen und der Abschluss einer sehr ereignisreichen und erfolgreichen Tennissaison gebührend gefeiert! Vielen Dank an Christian Salomon für die perfekte Organisation der Vereinsmeisterschaft und in aufrichtiges DANKESCHÖN !!! an die zahlreichen Helferinnen für eure Unterstützung während der gesamten Tennissaison!




Petersfeuer+Eröffnung

Ein voller Erfolg waren unsere diesjährigen Eröffnungsturniere samt Sommerfest und Petersfeuer! Trotz eines verregneten Vormittages konnten wir planmäßig am frühen Nachmittag mit einem Tennisturnier für Kinder starten. Auf unserer neuen Tennis-Anlage mit nunmehr vier Plätzen zeigten zuerst die Hagenberger Kids ihr Talent. Das regelmäßige Training mit Tennistrainern aus dem Team von Manuel sowie die von Agnes organisierten wöchentlichen Übungseinheiten machen sich schon deutlich bemerkbar – die Zuschauer konnten schöne Ballwechsel beobachten und die Kinder hatten offensichtlich Freude am Sport!

Im Anschluss wurden ein Doppel-Turnier ausgetragen, bei dem Teams verschiedener Vereine, Sektionen, Firmen sowie der Pfarre Hagenberg um den Hauptpreis (ein 25 Liter Fass Freistädter Ratsherrn Premium Bier) wetteiferten. Dieser Hauptpreis lockte sogar zwei Teams aus Hawaii an! Top-motivierte Gästeteams konnten durch ihr Tennistalent die Zuschauer unterhalten und begeistern: das Gold-Finale gewannen die ASKÖ-Tischtennisspieler Jörg Schoissengeier und Andreas Stanger, im Silberbewerb waren die ASV-Fußballer Tobias Spendlingwimmer und Alexander Peierleitner nicht zu schlagen! Die meisten Teilnehmer/innen am Tennis-Doppelturnier stellte der ASKÖ Hagenberg, die Sportler/innen vom ASKÖ dürfen sich daher über das Fass Bier freuen!

Die offizielle Eröffnung der beiden neuen Tennisplätze fand im Anschluss stand. Franz Pichler als Obmann des ASV Hagenberg und Christoph Weiss (Sektionsleitung Tennis) bedankten sich am Beginn für die finanzielle Unterstützung sowie die rasche, unbürokratische und konstruktive Hilfe in organisatorischen Belangen durch das Land O.Ö und besonders durch die Gemeinde Hagenberg (vertreten durch Bürgermeister David Bergsmann und Amtsleiterin Mag. Gerda Brettbacher). Bürgermeister David Bergsmann würdigte den Beitrag des ASV Hagenberg für das attraktive Sportangebot in Hagenberg und bedankte sich für den ehrenamtlichen Einsatz der Helfer/innen bei der Erweiterung der Tennisanlage.

Nach dem Fackelzug (begleitet vom Musikverein Hagenberg) und der Entzündung des Petersfeuers fand der Festtag seinen sommerlichen Ausklang. Die Kinder konnten sich mit einer Schatzsuche, bei einer Schminkstation und einer Hüpfburg beschäftigen und austoben, während die Erwachsenen die musikalische Unterhaltung durch die Band „Nimm 2“ sowie die Speisen- und Getränke genossen. Ein gelungenes Sommerfest, bei welchem bis spät in den nächsten Morgen gefeiert wurde!

Ein herzliches Danke(!) für euren tollen Einsatz an alle Helfer/innen! Mehr Fotos gibt es hier: Fotos




Sommerfest des ASV Hagenberg!

Am Samstag den 25. Juni 2022 ist es wieder soweit, das Sommerfest des ASV Hagenberg steht auf dem Programm. Natürlich wird auch heuer das Petersfeuer im Anschluss an den Fackelzug entzündet. Außerdem werden die zwei neuen Tennisplätze offiziell eröffnet!

Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Band Nimm 2.

Der ASV Hagenberg sorgt für die nötige Abkühlung in Form von kalten Getränken. Michi Bauer und sein Team verwöhnen Sie mit allerlei gegrilltem.
Für tolle Drinks und Cocktails sorgt wie immer Mike Schmitt in der Schnapsbar.

Auch unsere kleinen Gäste sollten bei unserem Kinderprogramm nicht zu kurz kommen.
Somit bleiben hoffentlich auch heuer keine Wünsche offen.

Programm:
-> 13.00 Uhr Kinder-Tennisturnier
-> 14.00 Uhr Tennis-Doppelturnier (Firmen/Vereinsteams)
-> 17.00 Uhr Kinderprogramm (Hüpfburg, Kinderschminken, Aufschlag-Geschwindigkeitsmessung)
-> 18.00 Uhr Festakt – Siegerehrungen
-> Ab ca. 21.30 Uhr Fackelzug mit dem Musikverein
-> Entzündung des Petersfeuers
-> Verlosung der Tombola Preise




Tennis-Kinderturnier

Perfekt organisiert war das Let’s Match Kinderturnier am Samstag (4. Juni 2022) in Hagenberg! In vier verschiedenen Leistungsgruppen (Red, Orange, Green und Juniors) haben mehr als 40 Kinder und Jugendliche Punkte (und Erfahrung) gesammelt und den Zuschauern einige interessante Tennismatches geboten. Nicht zuletzt durch die Mithilfe vieler Eltern aus Hagenberg, welche Agnes (Organisatorin) beim Auf- und Abbauen der Linien und Netze, als Schiedsrichter und beim Buffet unterstützt haben, konnte das Turnier in einer sehr entspannten Atmosphäre ablaufen – es war ein voller Erfolg! Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

 




Erinnerung an Peter Höller

Am Dienstag, den 17. Mai 2022 um 8:14 Uhr ist Peter Höller im Alter von 45 Jahren nach langer, schwerer Krankheit und „trotzdem stets ausgerichtet an der Freude des Lebens“ verstorben. Am Montag, den 23 Mai wurde eine Gedenkstunde mit Texten, Musik und Fotos gestaltet und am Dienstag haben wir uns mit seiner Familie, seinen Arbeitskollegen und vielen Freunden aus Gutau und Hagenberg in einer voll besetzten Kirche von Peter verabschiedet.

Peter ist seit 2019 Mitglied im ASV Hagenberg und hat uns von Beginn an in vielfältiger Weise unterstützt: als Co-Trainer der U10 Fußballer; besonders auch als Spieler und Mitarbeiter in der Sektion Tennis; als Organisator, wenn es um Sponsoring sowie um bauliche Belange im gesamten Verein ging.

Diese Unterstützung im Verein ist wichtig und wir werden sie vermissen. Aber auf ganz anderer Ebene vermissen wir Peter als einen besonderen Freund mit seinem liebenswürdigen und gewinnenden Wesen. Jeder, der in einem Sportverein aktiv ist und sich dort beheimatet fühlt, weiß, dass man nicht unbedingt die Gewinnertypen sucht, sondern die gewinnenden Typen. Und ein gewinnender Mensch war Peter durch und durch. Ich habe in den letzten Tagen mit mehreren Freunden über ihn gesprochen. Andreas z.B. hat mir geschrieben: „Tennisspielen, Gemeinschaft, sich aktiv im Verein einbringen, das war für Peter immer wichtig. Er ist durch seine offene und freundliche Art mit allen gut ausgekommen und hat viele Freundschaften aufgebaut“. Man könnte auch sagen, Peter hat mit vielen einen guten Draht aufgebaut – und in einem übertragenen Sinn hat er diese Gabe und sein Bemühen um einen guten Draht ja auch schon viel früher zu seinem Beruf gemacht.

Persönlich habe ich an Peter besonders geschätzt, dass er sehr überlegt und aufmerksam war. Man hatte bei ihm das Gefühl ernst genommen zu werden, egal ob es sich um wichtige oder banale Dinge gehandelt hat. Er hat seine Wertschätzung für Personen gezeigt und man hat seine positive Einstellung gespürt. Aber vor allem war Peter ein lebensfroher Mensch: in der Parte ist das in ganz besonderer Weise formuliert; dort steht: „trotz schwerer Krankheit stets ausgerichtet an der Freude des Lebens“.

Die Worte „Freude“ und „Freunde“ haben zwar einen unterschiedlichen Wortstamm, es ist aber sicher kein Zufall, dass die beiden Worte fast gleich klingen. Mit einer Person die „ausgerichtet an der Freude des Lebens“ ist, verbringt man gerne seine Freizeit – so etwas ist ansteckend. Bei der Gedenkstunde am Montagabend hat einer seiner Freunde aus Gutau gesagt: „Peter war mein Vorbild“. Ich kann mir das sehr gut vorstellen; diese lebensfrohe, positive Haltung ist auch ein Ziel, ein Vorbild für die Ausrichtung des eigenen Lebens!

Zum Begriff der „Freundschaft“ hat der Journalist und Schriftsteller Kurt Tucholski einmal geschrieben: „Freundschaft, das ist wie Heimat“. In diesem Sinn war Peter an verschiedenen Orten beheimatet. Zweifellos nach wie vor eng verbunden mit Gutau; das ist bei der Gedenkstunde durch die persönlichen Erinnerungen seiner Freunde sehr berührend zum Ausdruck gekommen. Beheimatet in Hagenberg in der Veichtersiedlung; das hat Andreas als einer seiner engsten Freunde aus der Nachbarschaft bei der Verabschiedung sehr bewegend geschildert. Und auch zu Hause – im Sinn von freundschaftliche eingebunden – in unserem Verein; das weiß ich aus eigener Erfahrung und auch aus Gesprächen über ihn mit vielen Freunden in den letzten Tagen. Lebensfrohe Menschen wie Peter bauen diese Freundschaften auf, man hat sie gerne zum Freund und hofft und sich wünscht, noch viel Zeit in Zukunft mit ihnen zu verbringen. Es ist anders gekommen: im letzten Jahr war Peter kaum noch auf dem Sportplatz, seine schnell fortschreitende Krankheit hat das verhindert.

Es tut uns weh, Peter, dass Du jetzt gegangen bist. Du fehlst uns jetzt schon und wirst uns auch in Zukunft sehr fehlen. Wer einen religiösen Zugang hat, dem gelingt es vielleicht, Dein Weggehen auch als ein „Heimgehen“ in eine weitere, uns noch unbekannte Heimat anzusehen. Peter hat die Unausweichlichkeit dieses Heimgehens schon lange in seinem Kopf mitgetragen – so hat das Bruno einmal formuliert – und er ist diesen Weg sehr gut vorbereitet und auch sehr gut begleitet von seiner Familie und seinen Freunden gegangen.

Ich möchte im Namen seiner Freunde im ASV Hagenberg euch, Birgit, Elena und Maximilian sowie der gesamten Familie unser aufrichtiges Mitgefühl ausdrücken und euch viel Kraft und Zusammenhalt wünschen sowie auch weiterhin eine enge Verbindung mit Peter. Umgekehrt würde Peter uns vielleicht ein „ausgerichtet sein an der Freude des Lebens“ wünschen – trotz allem. Wir werden uns bemühen, uns auch in schwierigen Phasen daran zu erinnern. „Er-innern“ heißt, etwas oder jemanden im Innersten behalten. Und in diesem Sinn im Inneren bleiben und damit weiter bestehen wird die Freundschaft mit Dir, Peter.

Danke für Dein Sein
Danke für Dein Freund sein
Danke Peter

(Christoph Weiss, für den ASV Hagenberg)

Anif, 2020



WINGS FOR LIFE WORLD RUN auch in Hagenberg!

Am 8. Mai 2022 findet weltweit zur selben Zeit (Österreich um 13.00 Uhr) der WINGS FOR LIFE WORLD RUN statt.

Gelaufen wird für den guten Zweck – für Menschen, die es selber nicht können!

Ab sofort kann man sich online anmelden.
https://www.wingsforlifeworldrun.com/de/locations/hagenberg-im-muhlkreis-freistadt

Start und Ziel ist beim neuen Parkhotel in Hagenberg (Hauptstraße 103), wo es neben der Verpflegung für die Läufer*innen auch Unterhaltung für die Zuschauer*innen geben wird.