Wandern für die Schlosskapelle – unter diesen Motto kamen am 9. und 10. Oktober zahlreiche Besucher aus nah und fern nach Hagenberg.
Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit den Naturfreunden, Feuerwehr, ASKÖ und dem Pfarrgemeinderat zu Gunsten der Hagenberger Schlosskapelle durchgeführt. Bei perfekten Wetter genossen die Gäste die wunderschönen Wanderwege rund um Hagenberg und wurden an den drei Labstellen sowie beim Start und Zielbereich am ASV Gelände bestens versorgt.
Wir danken allen Helfern die zu einer perfekten Wanderveranstaltung in dieser doch so schwierigen Zeit der Einschränkungen beigetragen haben. Ebenso danken wir den Anrainern und Grundbesitzen für ihre Unterstützung und ihr Verständnis! Ein ganz wichtiger Punkt bei einem Wandertag sind immer die Labstellen. Hiermit möchten wir uns bei den Hausbesitzen bedanken bei denen wir schön öfters zu Gast sein durften: Familie Penn in Schmitzberg und Monika Gruber in Anitzberg. Aber auch die Premiere im Pfarrhof war ein voller Erfolg.
Besonders danken wir unserer ASV-Wanderreferentin Cornelia Stütz die durch ihren enormen Einsatz und ihre zahlreichen Kontakte maßgeblichen Anteil am Erfolg dieser Veranstaltung hat.
Der Reinerlös von 5000,00 Euro wurden an das Komitee zur Renovierung der Schlosskapelle Hagenberg gespendet.
Einen tollen Bericht mit zahlreichen Fotos haben die Wanderfreunde Traunstein/Salzkammergut auf ihrer Homepage veröffentlicht! >> zum Bericht >>
IVV Wandertag – 3G-Kontrolle
Eingangskontrolle beim Hagenberger IVV Wandertag – so funktioniert’s!
Damit an beiden Tagen beim Einlass die Wartezeiten möglichst kurz gehalten werden kann, bitten wir euch folgende Punkte zu beachten:
2. Gästeregistrierung Am Besten gleich zuhause vorab online per QR-Code (oder dem Link folgen), oder vor Ort. https://ooe.myvisit-pass.com/c441351 Bitte Screenshot zur Bestätigung vorweisen! (Möglichst zeitnahe online registrieren) Oder Alternativ die Daten beim Personal in unsere Liste eintragen!
3. Ausgabe Eintrittsband Das Eintrittsband ist während der gesamten Aufenthaltsdauer am Festgelände am Arm zu tragen.
Viel Spaß am Wandertag und bleibt gesund!
12. Hagenberger IVV Wandertag
Heuer darf endlich wieder gewandert werden und diesmal sogar für einen ganz besonderen Zweck! Wir werden in diesem Jahr den gesamten Reinerlös für die Sanierung der Schloßkapelle Hagenberg zur Verfügung stellen.
Wie schon die Jahre zuvor, gibt es auch 2021 wieder drei Strecken mit 6, 12 und 19 Kilometern. Natürlich gibt es auf den diversen Labstellen und am Sportplatz wieder die Möglichkeit sich bei Speis und Trank zu stärken.
Natürlich gilt auch bei uns die 3-G Regel!
Wir freuen uns auf viele Wanderbegeisterte aus nah und fern!
Nachdem die Corona-bedingten Einschränkungen der Bundesregierung nach und nach gelockert wurden und werden, ist auch in Hagenberg ab 19. Mai 2021 wieder jeglicher Trainingsbetrieb möglich. Die Jugendteams trainieren bereits seit einigen Wochen, ab Mitte Mai dürfen auch Reserve und Kampfmannschaft wieder vollumfängliches Kontakttraining absolvieren.
Für diese Zwecke suchen wir gleich in mehreren Bereichen Betreuer und Trainer, die den Verantwortlichen zur Hand gehen und auch bereit sind, Verantwortung für die Kicker von Morgen zu übernehmen. Konkret werden für die Jahrgänge 2009 bis 2015 engagierte Personen gesucht, die die komplette Verantwortung für den jeweiligen Jahrgang übernehmen. Außerdem besetzen wir die Position des Reserve-Trainers neu.
Zu den Aufgaben zählen unter anderem Trainingseinteilung, Trainingssteuerung sowie die Abwicklung des Meisterschaftsbetriebs. Im Zuge der Tätigkeit unterstützt der ASV Hagenberg bei der Weiterbildung und der Schärfung des eigenen Profils.
Interessierte melden sich bei:
Mike Strada Nachwuchsleiter 0664 / 356 98 20
oder
Daniel Schneider Sektionsleiter 0664 / 615 18 22
Gerne können potenzielle Kandidaten unverbindlich an einer Trainingseinheit teilnehmen und sich mit den konkreten Aufgaben im ASV-Nachwuchs vertraut machen. Corona-bedingt müssen solche Termine im Vorfeld abgeklärt werden, daher gerne auch hierfür die oben angeführten Personen kontaktieren.
„Wir machen das Beste draus!“
Als Sportverein hat man es in diesen Zeiten nicht einfach. Corona hat das Land fest im Griff, in den Medien ist fast ausschließlich von Lockdowns, Intensivstationen und diversen Einschränkungen die Rede. Kein Wunder, dass da der Fußball – leider – aktuell hintan stehen muss.
Auch wenn Kampfmannschaft und Reserve in Sachen Mannschaftstraining aktuell zur Pause gezwungen sind, so dürfen zumindest alle Spieler unter 18 Jahren unter gewissen Auflagen seit Mitte März wieder trainieren.
In Hagenberg wird darauf geachtet, die Vorgabe der Bundesregierung genauestens einzuhalten und um die Möglichkeiten, die inzwischen wieder erlaubt sind, keinesfalls zu gefährden.
Unser Nachwuchs ist auch kontaktlos mit großem Eifer bei der Sache
Aktuell führen wir für die unterschiedlichsten Altersstufen im Nachwuchs Kleingruppentraings ohne Kontakt durch. Konkret sind dies bei uns Zehnergruppen mit jeweils zwei Betreuern, die zwei 75-minütige Einheiten pro Woche durchführen dürfen. Dabei ist darauf zu achten, dass der geforderte Sicherheitsabstand von zwei Metern nicht unterschritten wird und auch die unterschiedlichen Trainingsgruppen sich nicht treffen. Die Kabinen sind aktuell natürlich geschlossen, die Kids kommen in Trainingsgewand auf den Platz und werden so auch wieder von ihren Eltern abgeholt.
„Alle sind froh, dass wir wieder die Möglichkeit haben, zumindest kontaktlose Trainingseinheiten durchzuführen. Auch wenn es einiges an Organisation und Vorbereitung braucht, so sind wir mit der Umsetzung der einzelnen Trainingsgruppen sehr zufrieden.“ so Obmann Franz Pichler. „Uns freut auch ganz besonders, dass wir in den vergangenen, Corona-bedingten, trainingsfreien Monaten keinerlei Abmeldungen beklagen mussten. Im Bambini-Bereich der Fünf- bis Sechsjährigen konnten wir sogar einen starken Zuwachs notieren, bei Mädchen und Jungs gleichermaßen.“
Im Erwachsenenfußball sieht die Situation aktuell nicht ganz so rosig aus, da sind wir derzeit auf Videotrainings, Heimworkouts und Individualeinheiten mit je einem Spieler und KM-Trainer Fabian Sailer beschränkt. Immerhin starteten wir, wie nur wenige Vereine im ganzen Bundesland, planmäßig in die Saisonvorbereitung, natürlich unter den gebotenen Möglichkeiten.
Aufgebauter Parcours für das Individualtraining der Kampfmannschaft
Seit 25. Jänner 2021 führen wir zweimal wöchentlich eine Videoeinheit durch, die von den Spielern als notwendiges Übel, dennoch als willkommene Abwechslung zur ansonsten tristen Corona-Zeit aufgefasst und angenommen wird. Die von Sailer zusammengestellten Homeworkouts werden ebenfalls mit der notwendigen Motivation bewerkstelligt. Seit Ende Februar sind uns außerdem Individual-Trainingseinheiten gestattet, die der Trainer zumeist am Wochenende anbietet. „Es ist schon ein tolles Gefühl, nach Monaten wieder den Ball am Fuß zu spüren“, zeigte sich Abwehrchef Eric Amerstorfer zuversichtlich für die nächsten Wochen.
Natürlich hoffen wir alle, dass uns demnächst nach und nach alle Möglichkeiten wieder zur Verfügung stehen. In der Zwischenzeit machen wir das Beste aus den uns möglichen Varianten der Trainingsgestaltung.
Zweimal Kantersieg: Hagenberg triumphiert über Unterweißenbach
Am vergangenen Samstag hatten wir die Union Unterweißenbach zu Gast. Sowohl die Kampfmannschaft, als auch die Reserve waren glänzend aufgelegt und schickten die Gästeteams mit einer saftigen Klatsche wieder nach Hause.
Aber der Reihe nach. Bereits um 12:30 Uhr wurde die Partie der Revü angepfiffen, bei trockenen Bedingungen. Am Vormittag sah es noch nach einer nassen Angelegenheit aus, doch kurz vor Spielbeginn hörte es zu regnen auf.
Führungstreffer durch den „Coach“
Die Heimischen gingen nach 26 Minuten durch Fabian Sailer in Führung, der es sich nicht nehmen ließ, in der ersten Halbzeit in der Reserve auszuhelfen. Damit nicht genug, konnte Philip Pilgerstorfer nach einer schönen Einzelaktion das Ergebnis noch vor der Pause erhöhen (45.).
Und in dieser Tonart ging es auch in der zweiten Halbzeit weiter. Nur zwei Minuten waren nach Wiederbeginn gespielt, da konnte Pilgerstorfer bereits den nächsten Treffer nachlegen. Den schönsten Treffer des Tages erzielte in Minute 64 schließlich Niklas Christ. Er nahm aus rund 20 Metern Maß und traf präzise in die rechte Kreuzecke. Ein echtes Traumtor! Nach dem Ehrentreffer für die Gäste (66.) war es dem eingewechselten Daniel Schneider vorbehalten, mit einem schönen Kopfballtreffer den Endstand von 5:1 herzustellen (86.).
Blitzstart der Hausherren
Die Feierlichkeiten der Akteure waren kaum verklungen, da betraten die Kampfmannschaften den Rasen der Veichterwaldarena. Und die Partie war noch keine fünf Minuten alt, da konnten die rund 100 Zuschauer bereits die Führung für die Heimischen bejubeln. Nach einem Mittmansgruber-Freistoß profitierte Matija Marjanovic von einem Schnitzer in der Abwehr und stand plötzlich alleine vor dem Gästetor. Er blieb cool und schloss trocken in die rechte, untere Ecke ab.
Apropos Abwehrschnitzer: Auch beim zweiten Hagenberg-Treffer profitierten die Heimischen von einem Bock in der Hintermannschaft der Unterweißenbacher. Beim 2:0 durch Raphael Kiesenhofer (38.) war es zuvor Ex-Hagenberger Lukas Kastenhofer, der einen scharfen Pass prallen ließ und somit den zweiten Verlustreffer für sein Team mitverursachte. Ungeachtet dessen machte der Hagenberger Offensivakteur seine Sache ausgezeichnet, setzte gut nach und blieb auch vor dem Tor cool.
Man of the Match mit einem Tor und zwei Assists: Raphael Kiesenhofer
Doppelschlag entscheidet Duell
Und Raphael Kiesenhofer konnte im zweiten Durchgang sein Scorerkonto in die Höhe schrauben. Sowohl das 3:0 (70.) , als auch das 4:0 (75.) bereitete der Akteur auf der rechten Außenbahn mustergültig mit einem sehenswerten Sturmlauf an die Grundlinie vor. Beim 3:0 war es Thomas Mittmansgruber, der den Rückraumpass im Gästetor unterbrachte. Das 4:0 erzielte Noah Bauer, der in den letzten Wochen zum Goalgetter avancierte und seit dem Trainerwechsel Mitte September bereits bei fünf Saisontreffern hält.
Nach diesem Doppelschlag hatten die Gäste eingesehen, dass die Punkte am Samstagnachmittag in Hagenberg verbleiben werden. So war es schließlich auch und die Sailer-Elf brachte die Punkte und auch das Zu-Null mit einer engagierten und konzentrierten Teamleistung souverän über die Ziellinie.
https://www.youtube.com/embed/yL0B2CTOslo
Video: Alle Treffer zum Nachsehen
Dank dem dritten Heimsieg in Folge mausert sich der ASV langsam aber sicher zur Heimmacht. Jetzt lautet die Devise ganz klar, auch erstmals auswärts Punkte mitzunehmen. Gelegenheit dazu haben wir, sollten das Virus oder die Bundesregierung nicht doch noch ihr Veto einlegen, am kommenden Samstag in Reichenau.
Ein herzliches Dankeschön an die Sparkasse Hagenberg und Filialleiter Michael Lindner, die das Spielsponsoring übernommen haben!
Endlich! Heimsieg dank Bauer-Goldtor
Der Jubel kannte keine Grenzen mehr. Nach einer elendslangen Nachspielzeit von mehr als fünf Minuten beendete der Unparteiische am vergangenen Samstagnachmittag das Heimspiel gegen die Union Kefermarkt und dann war es geschafft: Der erste Sieg, die ersten Punkte der neuen Saison wurden eingetütet.
Neo-Coach Fabian Sailer drehte offenbar an den richtigen Stellschrauben und brachte frische Impulse in die Mannschaft, die von der ersten Minute an Vollgas gab, großen Einsatz zeigte und unbändigen Siegeswillen vermittelte. Die Elf agierte als homogene Einheit und in jeder einzelnen Aktion war den Spielern anzumerken, dass die zuletzt erbrachten Leistungen definitiv der Vergangenheit angehören.
Offensivakteur Noah Bauer mit der ersten Gelegenheit der Partie
Wie verwandelt
Gleich in der Anfangsphase fand Hagenberg durch Noah Bauer die erste Topchance vor, der Youngster verdribbelte sich jedoch und vergab. Noch ließ der Torschrei auf sich warten. Stattdessen hatte Hagenberg sogar Glück, nicht nach etwas mehr als 20 Minuten in Rückstand zu geraten. Ein Kefermarkt-Abschluss ging an die Stange, sprang allerdings wieder zurück ins Feld.
In der 36. Spielminute machten es die Hausherren besser. Nach einem präzisen Zuspiel von Thomas Mittmansgruber stürmte Noah Bauer in Richtung Kefermarkt-Tor, scheiterte zwar zunächst am Keeper, blieb im Nachschuss jedoch cool und beförderte das Leder in die Maschen. Seinen ersten Pflichtspieltreffer für den ASV bejubelte der 16-jährige angemessen mit einem sehenswerten Salto.
Großer Jubel nach dem Führungstreffer
Mit Rückenwind
Die Sailer-Elf steckte nach dem Führungstreffer jedoch nicht auf, sondern startete aus einer gesicherten Defensive heraus neue Angriffsversuche, die jedoch zumeist im Abwehrverbund der Kefermarkter hängen blieben. Sowohl Bastian Gruber, als auch erneut Torschütze Bauer fanden gute Gelegenheiten vor, auf der Anzeigetafel änderte sich jedoch nichts.
In der Schlussphase mussten die heimischen Fans bei einem robusten Einstieg von Clemens Petermeier gegen einen Kefermarkter Angreifer im Strafraum nochmals den Atem anhalten, doch Schiedsrichter Gregor Rechberger befand das Tackling glücklicherweise als regelkonform.
Neo-Coach Fabian Sailer konnte gleich sein Auftaktspiel gewinnen
Über die Zeit gebracht
Die Gäste rannten an, doch ihnen lief die Zeit davon. Hagenberg stand weiterhin äußerst konzentriert in der Defensive und ließ auch in der Schlussphase nichts zu. Nachdem in der fünfminütigen Nachspielzeit noch mehrere Ecken souverän geklärt werden konnten, beendete der Unparteiische die Partie und der Heimsieg war in trockenen Tüchern.
Jetzt konnten die Feierlichkeiten beginnen. Auf dem Platz bildete sich eine große Jubeltraube aus Spielern, dem Trainerteam und Offiziellen. Eine große Last war von den Schultern der Akteure gefallen und der vollzogene Trainerwechsel zu Wochenbeginn trug gleich im ersten Spiel Früchte. Nicht nur der Sieg, sondern vor allem die Art und Weise, wie dieser zustande gekommen war, lässt die Heimischen positiv in die nächsten Wochen und Monate blicken.
Keeper Tobias Spendlingwimmer hielt seinen Kasten sauber
Knappe Niederlage für die „Reserve“
Unter die Feiernden mischten sich auch die Spieler der Reserve, die zwei Stunden zuvor ebenfalls einen großen Kampf ablieferten, allerdings knapp mit 2:3 das Nachsehen hatten. Jeweils ein Treffer von Philip Pilgerstorfer und Niklas Christ waren zu wenig, um Zählbares mitzunehmen. Doch es zeugt von großem Zusammenhalt in der gesamten Truppe, dass nach dem 1:0-Heimerfolg der Kampfmannschaft sich jeder mit der siegreichen Elf mitfreuen konnte. Wir sind überzeugt davon, dass auch die zweite Mannschaft schon bald anschreiben wird.
Nächste Woche geht es wieder in die Fremde. Bereits am Freitagabend spielen wir im Windhaager Waschenbergstadion gegen die SPG Windhaag / Leopoldschlag. Und eines ist klar: Auch dort werden wir wieder alles raushauen!
Neue Dressen für unsere Nachwuchsfußballer!
Letzte Woche wurde die neue Dress für unsere U15 Mannschaft, die als Spielgemeinschaft mit Unterweitersdorf geführt wird, durch Maria und Manfred Lamplmair vom gleichnamigen Gasthaus übergeben. Kurz bevor sich unsere „Wirtsleut“ in den wohlverdienten Ruhstand begeben, ließen es sich die beiden nicht nehmen und spendierten unseren Nachwuchsfußballern noch eine neue „Wäsch“. DANKE!
Liebe Maria, lieber Manfred, im Namen des ASV Hagenberg möchten wir uns recht herzlich für eure jahrelange Unterstützung und vorzügliche Bewirtung bedanken und euch alles Gute und viel Gesundheit für euren neuen Lebensabschnitt wünschen!
Mit sieben Neuen in die Saison
Der ASV Hagenberg hat sich zur kommenden Spielzeit mit neuem Personal eingedeckt. Gleich sieben Spieler stießen in den letzten Tagen und Wochen zur Mannschaft und sollen den Kader vor allem in der Breite verstärken.
Fünf der sieben Neuverpflichtungen sind 21 Jahre alt oder sogar jünger, womit wir weiterhin stark auf junge Spieler setzen. Der in den letzten Jahren eingeschlagene Weg soll damit unaufhaltsam weitergehen, die Fußballzukunft in der 2. Klasse Nordmitte mittelfristig auch dem ASV Hagenberg gehören.
Im Tor klaffte ein Loch
Vor allem auf der Torhüterposition bestand nach dem Abgang von Lukas Mayer, der uns in Richtung Tragwein verlassen hat, akuter Handlungsbedarf. Gleich zwei neue Keeper konnten wir für uns gewinnen. Alexander Berger (18 Jahre) spielte zuletzt bei der SPG Pregarten, Tobias Spendlingwimmer (18 Jahre) kommt von der Union Neumarkt nach Hagenberg.
Ebenfalls aus Neumarkt stoßen mit Erik Grabner (Verteidigung) und Jan Hofstadler (Sturm) zwei weitere 18-jährige Talente zu uns und wollen mittelfristig den Sprung in die erste Elf schaffen.
Aus Schweinbach konnten wir ein Duo nach Hagenberg lotsen, welches wir zweifelsohne zu den arrivierten Spielern im Team zählen können. Clemens Petermeier (28 Jahre) spielt vornehmlich in der Außenverteidigung, Bastian Gruber (25 Jahre) hingegen an vorderster Front im Angriff, wo er am vergangenen Wochenende im Test gegen Union Perg 1b gleich dreimal ins Schwarze traf.
Apropos Angriff: Mit Philip Pilgerstorfer konnten wir auch noch einen Brecher für den Sturm verpflichten. Der 21-jährige kommt aus Pregarten und bringt sich gerade für Einsätze in der KM in Form. Aufgrund der schweren Verletzung von Stürmer René Miko, der sich in der ersten Vorbereitungspartie einen Kreuzbandriss zugezogen hat, eine Wohltat für den Kader.
„Absolute Verstärkungen“
Angesprochen auf die Sommertransfers sprach Trainer Günter Reindl von einer guten Trainingsmoral, die er in den ersten Wochen der Vorbereitung geortet hat. „Wir sind in der Breite definitiv besser aufgestellt als in der Vorsaison und haben uns an den entscheidenden Positionen gut verstärkt. Vor allem auf der Torhüterposition mussten wir reagieren. Mit Alexander, Tobias und Maurice (Stadler, Anm.) haben wir drei junge Keeper in unseren Reihen, von denen alle unbedingt spielen wollen. Konkurrenz belebt das Geschäft und so sind wir überzeugt davon, dass sie in den nächsten Monaten bei uns den nächsten Schritt machen werden.“
Hochzufrieden ist Reindl auch mit den ersten Eindrücken aus dem Training. „Die Jungs haben sich alle super eingefügt in die Gruppe und zeigen eine sehr gute Trainingsmoral. Die Spieler sind absolute Verstärkungen für die jeweiligen Positionen.“
Der ASV Hagenberg begrüßt alle Neuzugänge herzlich und wünscht ihnen alles Gute für die kommenden Monate.
Frühschoppen – 50 Jahre ASV Hagenberg
Vergangenen Sonntag wurde mit dem Frühschoppen am ASV Gelände das 50-jährige Bestehen unseres Vereins gefeiert. Zu Beginn wurde durch Diakon Bruno Fröhlich ein Freiluft-Gottesdienst abgehalten, danach spielte der Musikverein Hagenberg zum Frühschoppen auf. Bei Schmankerl vom Grill und kühlen Getränken blieb kein Wunsch offen. Wir möchten uns bei allen Gästen recht herzlich für den Besuch bedanken, natürlich auch bei unsern Ehrengästen, allen voran Bürgermeister David Bergsmann.